22.05.2022
Hightech, Präzision & Automation made in Pfronten
Neben zahlreichen Besuchern aus der ganzen Welt durfte im Rahmen der diesjährigen Hausausstellung auch der Pfrontner Gemeinderat sowie Mitarbeiter der Gemeinde Pfronten einen Blick hinter die Kulisse bei Deckel Maho Pfronten GmbH bzw. DMG MORI werfen. Vielen Dank an die Geschäftsleitung der Deckel Maho Pfronten GmbH für den Einblick in die Welt des Maschinenbaus und den sehr guten und konstruktiven Austausch.
#pfronten #madeinpfronten #madeingermany #wirtschaft #mitnandfürpfronten #allgäu #zukunftgestalten #dmgmori #maschinenbau #OpenHousePfronten #OHPfronten
04.05.2022
Mächtiger Felssturz an der Nordseite des Kienbergs
Bereits Anfang des Jahres kam es zu einem mächtigen Felssturz an der Nordseite des Kienbergs. Das tonnenschwere Gestein hat bei seinem Sturz ganze Bäume und einen Jägerstand mitgerissen. Liegen geblieben sind die teils 3 Meter hohen Felsbrocken auf dem Kässaweg der vom Vilstal hinauf ins Himmelreich/Bärenmoos führt.
Das es immer das Risiko eines Felssturzes am Kienberg (und nicht nur hier) gibt (Georisikogebiet), darauf hat die Pfrontner Liste bereits im Jahr 2007 bei einem geplanten Bauprojekt am Fuße des Berges stetig hingewiesen. Zeugen dafür sind außerdem zahlreiche solcher Felsbrocken rund um den Kienberg. Die Gemeinde steht wegen dem Felssturz und dessen Beseitigung bereits im Kontakt mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) in Augsburg und den Forstamt Füssen.
#pfronten #pfrontenimallgäu #allgäu #felssturz #naturgewalt #lebenindenbergen #georisikogebiet #lfuaugsburg #forstamtfüssen
29.04.2022
Neuer Wohnraum anstelle Neuapostolische Kirche
In der gestrigen Sitzung hat der Gemeinderat den Entwurf zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 19 „Ösch-Stapferweg“ beschlossen. Damit wird die Neuapostolische Kirche im Winkelweg, welche bereits seit 2 Jahren nicht mehr genutzt wird, bald der Vergangenheit angehören. An deren Stelle können dann 3 Einzel- bzw. Doppelhäuser entstehen und somit weitere junge einheimische Familien ein neues Zuhause in Pfronten finden.
#pfronten #allgäu #neubau #zukunftgestalten #mitnandfürpfronten #jungefamilien #neueszuhause
17.04.2022
Frohe Ostern wünscht die Pfrontner Liste.
Dieses Jahr mit einer herrlichen Darstellung des auferstandenen Jesus Christus. Kennt Ihr diese Darstellung?
Wenn nicht dann schaut Euch unbedingt einmal in der Friedhofskapelle in Pfronten-Berg etwas um. Am Hauptalter der 1841 erbauten Kapelle werdet Ihr sicher fündig.
#pfronten #allgäu #pfrontenimallgäu #ostern #kapellen #glaube #tradition #evangelisch #auferstehungskirche #katholisch #stnikolauspfronten #friedhofskapelle
15.04.2022
S´ Fuierspringe – ein alter Pfrontner Brauch findet nach zweijähriger Zwangspause dieses Jahr endlich wieder statt.
Wie unsere Bilder aus dem Jahr 1991 zeigen, kommen schon immer am Morgen des Karsamstags die Buben und heute auch Mädchen vor der Pfarrkirche St. Nikolaus in Pfronten-Berg zusammen. Mit ihren langen Haselnussstecken an dessen Ende ein Buchenschwamm angebracht ist versammeln sie sich um das bereits vorbereitete Feuer. Nach der Segnung des Feuers entzünden die Kinder auf Kommando des Pfarrers mit etwas Gerangel ihre Schwämme. Mit den glühenden Schwämmen ziehen die Buben und Mädchen dann von Haus zu Haus und fragen/schreien „Brauch´ba a g´weihchts Fuir?“. Für einen kleinen Obolus übergeben die Kinder dann den Hausbesitzern eine Zunzel (kleines glimmendes Schwammstück). Mit dieser rauchenden und wohlriechenden Zunzel wird Haus und Hof/Stall geräuchert um den Winter zu vertreiben und alles Unglück fernzuhalten.
Wenn Ihr es also am morgigen Karsamstag hört „Brauch´ba a g´weihchts Fuir?“ unbedingt die Tür öffnen ;O)
Eine herrlicher alter Brauch, den es hoffentlich noch lange am Karsamstag gibt.
#pfronten #allgäu #pfrontenimallgäu #tradition #brauchtum #karsamstag #fuierspringe
13.04.2022
Wochenmarkt in Pfronten
Mit dem heutigen Mittwoch startet endlich wieder die Wochenmarkt-Saison in Pfronten. Ab sofort und bis Ende Oktober sind die Marktleute jeden Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr auf dem Parkplatz am Birkenweg in Pfronten-Ried zu finden.
Angeboten werden frische, regionale Produkte wie Obst, Gemüse, Salat, Eier, Käsespezialitäten, Antipasti und vieles mehr. Vom Händler direkt in den Kochtopf – Mega!
Es werden gerne auch noch weitere Händler gesucht. Interessenten können sich jederzeit bei der Gemeinde Pfronten melden.
#pfronten #allgäu #pfrontenimallgäu #wochenmarkt #regional #bioprodukte #wochenmarktliebe #obst #gemüse #balkonblumen #käseausdemallgäu #regionaleinkaufen #direktvermarktung #gaertnereibaumgartner #pflanzenschindele


Pfrontner Liste beeindruckt von Villa Goldonkel
Ein wichtiger Bestandteil im Vereinsleben der Pfrontner Liste sind die regelmäßigen Treffen der Vereinsmitglieder. Dabei werden meist Einrichtungen, Gebäude, Bauvorhaben, Firmen oder ähnliches im Gemeindegebiet Pfronten besichtigt. Doch pandemiebedingt waren nun lange nur digitale und schriftliche Formate möglich. 1. Vorsitzender und Gemeinderat Christian März freute sich daher umso mehr, dass die Resonanz zum ersten gemeinsamen Präsenztreffen nach über zwei Jahren so groß war. Grund hierfür war aber sicher auch das Objekt der Besichtigung, die geschichtsträchtige Villa Goldonkel, welche die Mitglieder der Pfrontner Liste beeindruckte.
Philipp Trenkle (Vorsitzender Heimatverein), der die Teilnehmer vor dem ortsbildprägenden Gebäude begrüßte, wusste bereits anhand der Türschwelle etwas über die Geschichte des Hauses zu berichten. Woher der Namen „Villa Goldonkel“ kommt lässt sich nicht eindeutig klären. Die „Villa“ ist noch nachvollziehbar, da das Haus im Vergleich zu anderen Häusern aus derselben Bauzeit doch sehr stattlich wirkt. Woher aber „Goldonkel“ kommt ist unklar. Am ehesten vorstellbar dürfte sein, dass man im „Goldonkel“ den letzten Besitzer Xaver Haf gesehen hat. Dieser war kinderlos und hat viel Gutes getan. Unter anderem hat er den Bau des früher benachbarten Gesellenhauses finanziell unterstützt. Trenkle wusste mit großer Begeisterung zu berichten, dass auf ein älteres Bauernhaus mit gemauertem Erdgeschoss, wesentlich später ein größeres Haus in Ständerbohlenbau aufgesetzt wurde. Dafür sprechen die baulich sichtbaren Unterschiede sowie die Hausnummer des Gebäudes. Die Hausnummer passt im Fortlauf nicht zum jetzigen Standort.
Bürgermeister Alfons Haf lobte das Wirken des Heimatvereins in und um die Villa Goldonkel: „Mit Eurem großen ehrenamtlichen Einsatz habt Ihr in den letzten beiden Jahren das im Gemeindebesitz befindliche Gebäude im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Dornröschenschlaf erweckt.“ Deutlich sichtbar nach außen durch das gerodete Umfeld, den Blumenschmuck und den Vorhängen in den Fenstern, sowie die neu installierte Stele zur Geschichte der Villa Goldonkel. Alfons Haf ermutigte den Heimatverein seine Vorstellungen für die künftige Nutzung des Gebäudes zusammenzufassen und dabei das Pfrontner Mächlertum und die Künstler aufzugreifen.
Philipp Trenkle nutzte indes die Gelegenheit darauf hinzuweisen, dass dieser mehrjährige Dornröschenschlaf für die Bausubstanz nicht förderlich war und nun als erste größere Sicherungsmaßnahme Abwasserdrainagen unter fachlicher Begleitung verlegt werden sollten. Dadurch kann weiteres Eindringen von Wasser in die Grundmauern verhindert werden.
Beim anschließenden Gespräch mit den Vereinsmitgliedern konnten die anwesenden Gemeinderäte Christian März, Ludwig Schneider, Josef Steiner und Kilian Trenkle über das aktuelle kommunalpolitische Geschehen in Pfronten berichten.
22.03.2022
Drei neue Mehrfamilienhäuser anstelle Hotel Bergpanorama.
Nach mehr als zwei Jahren reden, argumentieren, diskutieren mit dem Bauträger wurde in der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschausses endlich ein akzeptabler Kompromiss mit dem Bauträger für die neuen Planungen auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Bergpanoramas in Pfronten-Weißbach erzielt. Der Ausschuss genehmigte nun den Bauantrag von drei neuen Mehrfamilienhäuser inkl. gemeinsamer Tiefgarage. Die drei Mehrfamilienhäuser fügen sich durch das beharrliche Verhandeln in ihrem Aussehen in die bestehende Bebauung gut ein.
Besonders zu erwähnen ist außerdem, dass es dem Gemeinderat gelungen ist für interessierte einheimische Bürger*innen innerhalb der ersten drei Monate ab Bekanntgabe des Vorhabens ein vergünstigtes Vorkaufsrecht zu erwirken.
Sicher wird hier kein ganz günstiger Wohnraum entstehen, aber auch dieser wird von und für Pfrontner*innen dringend benötigt.
Ein langer zäher „Kampf“ der sich gelohnt hat!
#pfronten #pfrontenimallgäu #wohnraum #wohnraumschaffen #kompromiss #neugestaltung #miteinander #miteinanderfürpfronten
20.03.2022
Frühlingserwachen!
Nicht nur laut Kalender beginnt heute der Frühling auch in und um Pfronten herum hält der Frühling derzeit Einzug.
Genießt diese herrlichen Tage!
#pfronten #pfrontenimallgäu #allgäu #frühling #frühlingsanfang #genießen
03.03.2022
Auf die Pferde, fertig, los!
Derzeit beginnen bereits die ersten Sanierungsmaßnahmen für den Ritterspielplatz im Ried. Die notwendige Dachsanierung ist bereits im vollen Gange.
Und mit Freigabe in der letzten Gemeinderatssitzung wird auch der Rest des beliebten Spielplatzes saniert.
Und nicht nur das! Es werden drei weitere Spielgeräte, angelehnt an das Mittelalter, dieses Jahr ergänzt und die Wegführung inkl. Ruhebank wird „überarbeitet“.
Seid ihr auch schon so gespannt auf die neuen Abenteuer für die Kleinen?
Wir sind’s auf jeden Fall!
#pfrontenerspielplätze #Ritter #Pfronten #Familienzeit #Mittelalterspielplatz #Abenteuer
24.02.2022
Die Zukunft des Alpenbades – wie soll Sie aussehen?
Hierzu hat der Gemeinderat in seiner gestrigen Sitzung den einstimmigen Beschluss gefasst, eine umfangreiche Meinungserkundung zu starten. Als Grundlage hierzu sollen zwei bereits vorhandene Gutachten aktualisiert und überarbeitet werden. Im Anschluss sollen dann die Pfrontner Bürgerinnen und Bürger, Gäste und alle Besucher des Alpenbades intensiv in den Prozess eingebunden werden, wie ihr Alpenbad im Rahmen der (finanziellen) Möglichkeiten künftig aussehen soll.
Ein transparenter und völlig ergebnisoffener Prozess kann damit starten.
10.02.2022
Wie gefällt Euch der „neue Look“?
In den vergangenen Sitzungen des Tourismusausschusses haben sich dessen Mitglieder intensiv mit dem neuen „Corporate Design“ von Pfronten befasst.
Das weithin bekannte „pfronten-Logo“ wurde in diesem Rahmen etwas modernisiert und hat einen neue Farbgebung erhalten. Während die dynamisch Welle unter dem leicht veränderten Schriftzug in den Sommermonaten in einem ansprechenden grün gehalten ist, ändert sich die Farbe der Welle in den Wintermonaten auf blau.
Weitere Neuerungen sind ansonsten die neue Schriftart mit dem geschwungenen Anfangsbuchstaben und einem Stempel der auf Highlights hinweist.
Eines der ersten gedruckten Prospekte im neuen „Corporate Design“ ist das Urlaubsmagazin 2022 (siehe nachstehend). Nach und nach werden nun alle Printmedien, Homepage und digitalen Medien im „neue Look“ erscheinen.
Eigentlich ganz chic, oder was meint Ihr?
#pfronten #pfrontenimallgäu #allgäu #neuesdesign #urlaubsmagazin #wirsindoutdoor #neuesdesign
26.01.2022
Heute Abend geht’s ab auf die Piste!
Flutlicht-Öffnungszeiten im Skizentrum:
Mo & Di: 17-19 Uhr
Mittwoch 18-21 Uhr
Donnerstag 17-19 Uhr
Freitag 18-21 Uhr
#skizentrumpfronten #pfrontenimallgäu #pfronten #allgäu #pfrontnerliste #skifahren #snowboarden
14.01.2022
Egal ob …
- Skifahren im Skizentrum Pfronten oder Sonnenlifte Röfleuten,
- Rodeln am Breitenberg oder Pfronten-Kappel,
- Langlaufen und Winterwandern auf einer der zahlreichen Rundkurse,
derzeit ist in Sachen Wintersport in und um Pfronten alles optimal möglich. Auch der Wetterbericht für´ s Wochenende verheißt nur gutes. Also nichts wie raus und an der frischen Luft genießen.
Übrigens auch in den Abendstunden bei Flutlicht ist ab sofort Skifahren im Skizentrum (Montag bis Freitag) und Langlauf auf dem TSV-Sportgelände (Donnerstag) möglich.
#pfronten #allgäu #skizentrumpfronten #breitenbergbahn #pfrontenoutdoor #wirsindoutdoor #rodeln #skifahren #langlauf #ski #winterwandern #sonnenlifte_roefleuten #tsvpfronten
31.12.2021

29.12.2021
Versprochen ist versprochen 😊 Weiteres Wahlversprechen eingelöst 💪🏼😁
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die neue Satzung zur Sicherung der Zweckbestimmung von Gebieten mit Fremdenverkehrsfunktion beschlossen.
Doch was ist das und was nutzt die Satzung?
Die Satzung gibt der Gemeinde die Möglichkeit Wohnraum und den Tourismus (zu. B. Ferienwohnung) in (fast) ganz Pfronten zu schützen. Denn ab sofort müssen z. B. Zweitwohnungen, die weniger als ein halbes Jahr genutzt werden, oder Wohnungen, die zur Zweitwohnung umfunktioniert werden sollen, von der Gemeinde genehmigt werden.
Ein klares Statement von Alfons, dem Gemeinderat und der Gemeinde zum Erhalt von Wohnraum und Ferienwohnungen in Pfronten ‼️💪🏼
Danke an Alfons und die Gemeinde für die Umsetzung!
#Wohnraum #Einheimische #TourismusinPfronten #Zweitwohnungsstop #Pfronten #frischerwind #gemeinsam #ZukunftPfronten
24.12.2021
Nach einem Jahr voller Herausforderungen wünscht die PFRONTNER LISTE frohe und geruhsame Weihnachten.
#pfronten #pfrontenimallgäu #weihnachten
19.12.2021
Wenn sich der Morgennebel lichtet, steht einem herrlichen sonnigen Wintertag in Pfronten nichts mehr im Weg. In diesem Sinne wünschen wir Euch einen schönen 4. Advent.
#pfronten #pfrontenimallgäu #allgäu #Winter #Sonne #Wintersportort #wirsindoutdoor #4.Advent
14.12.2021
Seit wenigen Tagen steht vor dem Haus des Gastes eine Büste einer in Pfronten geborenen Persönlichkeit – Syrius Eberle. Das Kunstwerk wurde auf Initiative des Heimatvereins Pfronten geschaffen und mit der Unterstützung der Gemeinde Pfronten an seinem jetzigen Standort aufgestellt. Vorbeischauen lohnt sich ;o)
Mehr über das Leben und Wirken von Syrius Eberle erfahrt Ihr hier.
#pfronten #pfrontenimallgäu #Kunst #Bildhauer #KönigLudwig
11.12.2021
Pünktlich zum 3. Advent, wo normalerweise der Weihnachtsmarkt in Pfronten stattfindet, steht auch dieses Jahr auf dem Leonhardplatz der Christbaum. In diesem Sinne allen weiterhin ein schöne und vor allem friedvolle Adventszeit.
08.12.2021
Trinkwasser- und voraussichtlich auch die Abwassergebühr müssen 2022 angepasst werden.
Letztmalige wurde die Gebühr für Trinkwasser im Jahr 2015 von 1,20 € auf 1,30 € pro Kubikmeter angehoben. Um nun weiterhin kostendeckend arbeiten zu können, muss die gemeindliche Gebühr ab Januar 2022 auf 1,37 € angehoben werden. Damit liegt der „Wasserpreis“ in Pfronten aber immer noch deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt von 1,62 €. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch fallen somit künftig rund 4,00 € höhere Gebühren pro Person/Jahr an.
Bei den Abwassergebühren kann die Kalkulation erst im Frühjahr 2022 erfolgen. Aber auch hier zeichnet sich eine notwendige Anpassung ab, welche dann rückwirkend ab Jahresbeginn 2022 wirksam wird.
Aber Wasser ist ja bekanntlich Leben und unser Leben sollte uns dies Wert sein.
#pfronten #pfrontenimallgäu #allgäu #wasser #wasseristleben
05.12.2021
Habt Ihr das gestrige Regenwetter auch sinnvoll genutzt?
Wir waren in der Weihnachtsbäckerei aktiv und können uns nun die leckeren „Laibla“ zum 2. Advent schmecken lassen.
Vielleicht trefft Ihr ja heute Abend auch noch den Hl. Nikolaus. In diesem Zusammenhang am heutigen Tag des Ehrenamtes allen Ehrenamtlichen in und um Pfronten unsere höchste Anerkennung.
#pfronten #pfrontenimallgäu #allgäu #nikolaus #2.Advent #Tradition #Ehrenamt
01.12.2021






28.11.2021
Pünktlich zum Beginn der Adventzeit präsentiert sich das Pfrontner Tal im weißen Winterkleid. In diesem Sinne wünscht die Pfrontner Liste einen schönen ersten Advent.
19.11.2021
Wer an die Weglänge in Pfronten denkt hat sofort die großen mächtigen Alleebäume im Sinn, wo im Herbst die Kinder fleißig Kastanien sammeln. So auch die letzten Herbstwochen zu beobachten.
Doch der vorhandene Baumbestand ist inzwischen sehr alt und in den vergangenen Jahren sind sogar schon zahlreiche alte Alleebäume einfach ersatzlos verschwunden. Nun aber wurden einträchtig und mit gebührenden Abstand zum Altbestand vier neue Bäume gepflanzt. Damit ist der Allee-Charakter der Weglänge und auch der Kastaniennachschub für die nächsten Jahre und Jahrzehnte gesichert.
Davon abgesehen stellt natürlich auch jeder neu gepflanzte Baum einen kleinen aber wichtigen Beitrag für unser Klima dar.
09.11.2021
Am vergangenen Freitag war es uns unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln noch möglich unsere diesjährige Generalversammlung durchzuführen. In den verschiedenen Berichten ließ man dabei das vergangenen Vereinsjahr Revue passieren. Außerdem wurde ausgiebig über das aktuelle kommunalpolitische Geschehen diskutiert.
Nähere Infos könnt Ihr dem Pressebericht der Allgäuer Zeitung entnehmen.
03.11.2021
Bauen, Bauen, Bauen 👏🏻
Nach dem größeren Baugebiet am Buchbrunnen (das nun in den Bau gestartet ist) ist ein weiteres, kleines Baugebiet in Röfleuten/Stellenweg nun an den Start gegangen.
Es entsteht hier nochmals ein kleines Baugebiet, dass Dank der gemeindlichen Liste wieder an einheimische Familien gehen wird. 😍
Jetzt steht erstmal die Planung des Baugebietes an. 👏🏻💪🏼
#bauenfürfamilien #pfrontenbaut #baugebietfürfamilien #einheimischerwohnraum #pfronten
29.10.2021


Ein Projekt für die Zukunft 🌱💫😍
Mit fünf hochklassigen Chalets und einem gemütlichen Saunachalet entsteht in Pfronten-Halden eine fantastische Ergänzung des Tourismus Angebotes in Pfronten
Im gleichen natürlichen, modernen und alpenländischen Stil wie auch das Haupthaus @hotel.zugspitzblick gestaltet ist, werden auch die Chalets in den Hang und in die bestehende Natur eingeplant! 🌱🌼😍💫🌲🌲
Wir finden das Projekt eine fantastische und zukunftsfähige Erweiterung des Pfrontener Tourismus! In diesem Zuge ein herzliches Dankeschön an @hotel.zugspitzblick und an den Architekten Otto Blender für die wundervolle Planung und Zukunftvision! 👏🏻😍
Und natürlich ebenfalls ein 🧡-liches Danke an alle Vermieter in Pfronten, für Ihr Engegement für Pfronten!
#pfrontentourismus #hotelzugspitzblick #Tourismus #Chalets #UrlaubinPfronten #Pfronten #PfrontenimAllgäu
📸 Bild von planen und bauen Blender Ingenieurbüro GmbH / @architektur_blender

Generalversammlung der
am 05. November 2021 um 20:00 Uhr im Gasthof Engel in Pfronten-Kappel
Und fertig is es – fast 😉
Wer hat’s schon in der Allgäuer Zeitung gelesen?
Der Bau des neuen Fenebergs steht nun in den Startlöchern. Am Donnerstag gab es hierzu die finalen Zustimmungen zum Beschluss des Bebauungsplanes sowie zur eigentlichen Bauplanung.
Von gemeindlicher Seite ist nun alles entschieden und wir sind gespannt auf den neuen Markt.
Und auch die Bewohner des bestehenden Hauses werden mit Unterstützung der VR-Bank mit neuen Wohnungen versorgt. Bei vielen ist hier bereits eine Lösung gefunden/in Aussicht.
#fenebergpfronten #Wandel #Weiterentwicklung #Pfronten
01.10.2021








Modern & nachhaltig – unsere „neue“ Mittelschule 🏫🌱
In der letzten Gemeinderatssitzung ging es in die nächste Runde für die Sanierung der Mittelschule.
In den letzten Wochen und Monaten war das Planungsbüro fleißig dran, die bisherige Planung nach neuen Vorgaben zu überdenken.
Von sinnvoller Raumaufteilung, Multifunktionalität, umweltschonende Wärmegewinnung, Holzfassade, LowTec-Planung um Wartungen und Folgekosten zu minimieren, ein neuer Sportplatz sowie grundlegende Nachhaltigkeits- & Digitalisierungsaspekte – alles zusammen ergiebt eine fantastische, moderne und zu Pfronten passende „neue“ Mittelschule. 👍🏼
Wir freuen uns, wenn es bald los geht! Und ihr? Schon gespannt? 😉
Und ein Danke an alle Beteiligten! 💕 Gemeinsam entstehen die besten Ergebnisse.
#schulsanierung #mittelschule #modern #lowtec #miteinanderfürpfronten
#kindersindzukunft #frischerwind #inzukunftinvestieren #miteinander




25.06.2021
Ab ins kühle Nass 🏊♂️🏊🏽♀️
In der gestrigen Gemeinderatssitzung gab es gleich zu Anfang super Neuigkeiten. 😍
Wie auch viele andere Schwimmbäder öffnet das Alpenbad zum nächsten Wochenende (voraussichtlich 01. Juli)
🤗😍
Dann fehlt nur noch das gute Wetter! ☀️☀️☀️
Und für alle Vitales Land Jahreskartenbesitzer:
Ihr erhaltet die coronabedingte Nutzungsausfallzeit Ihrer Karte in Monatsschritten ab dem Zeitpunkt des Ablaufs Eurer Karte verlängert. 👍🏼
Weitere Infos auch auf der Website
17.06.2021

11.06.2021
Endlich geht´s wieder los – Rollbahn Pfronten hat wieder geöffnet
Ab dem heutigen Freitag 11.06.2021 darf die Rollbahn Pfronten den Betrieb wieder aufnehmen. Der Pumptrack und Skateplatz hat sofern es die Coronazahlen zulassen bis voraussichtlich 31.10.2021 täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Bitte beachtet die geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Außerdem besteht FFP2-Maskenpflicht im Zutritts- und Aufenthaltsbereich. Ausgenommen von der Maskenpflicht sind Kinder unter 6 Jahre, Kinder bis 16 Jahre müssen eine medizinische Maske, Kinder ab 16 Jahre müssen eine FFP2 Maske tragen. Bei der derzeitigen Inzidenz unter 50 gibt es keine Personenbegrenzung.
In diesem Sinne viel Spaß beim rollen 😍
#pfronten, #fürpfronten #TourismusPfronten #frischerWind #skateplatz #pumptrack #sport #bewegung #wirsindoutdoor
05.06.2021
Bilderbuchidylle 😍
Bereits letztes Jahr vorgeschlagen und pünktlich zu startenden Tourismussaison umgesetzt – wunderschöne Holzbilderrahmen an den schönsten Fotoplätzen. Z. B. Hier der Blick von Weißbach auf unsere Kirche und den Hausberg Breitenberg 😍
#pfronten darf natürlich für Social Media auch nicht fehlen 😉
Habt ihr die Bilderrahmen schon entdeckt?
30.05.2021
25.05.2021
Durch dringend notwendige forst- und landwirtschaftliche Arbeiten in den Winter- und Frühjahrsmonaten wurde der Weg ins Vilstal ziemlich in Mitleidenschaft gezogen.
Das Team des gemeindlichen Bauhofs rund um dessen Leiter Leo Erhart hat hier nun aber in den vergangenen Wochen ganze Arbeit geleistet und den Weg wieder optimal saniert.
Einer sicheren und hoffentlich unfallfreien Nutzung in Forst- und Landwirtschaft als auch in der Freizeitgestaltung (Radfahren und Wandern) steht nun nichts mehr im Weg.
#frischerwind #Pfronten #fürPfrontner #Forstwirtschaft #Landwirtschaft #TourismusPfronten #miteinander #Sanierung
21.05.2021
Ein schönes und erholsames Pfingstwochenende wünscht die Pfrontner Liste
17.05.2021
Besucher des Eisstadion Pfronten (insbesondere Eishockeyspieler mit schweren Taschen) stehen häufig schon bei der Anfahrt vor einem Problem – der Parkplatz.
In der aktuellen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Pfronten wurde aufgrund dieser Situation entschieden in der Vilstalstraße in unmittelbarer nähe des Eisstadions, Schatzinselspielplatzes und Kurparks, fußläufig erreichbar über die Fußgängerbrücke, einen neuen Parkplatz mit 22 Stellplätzen zu errichten.
Diese Idee/Forderung steht bereits seit Jahrzehnten im Raum und wurde auch in zahlreichen Ortsteilversammlungen im letzten Jahr gefordert.
Jetzt wird endlich gebaut und damit eine Entspannung der Parkplatzsituation am Eisstadion erreicht.
08.05.2021
Parken, Parken, Parken
Wer hat sich nicht auch schon geärgert? Parkplätze sind überfüllt? Überall stehen Autos, wo sie nicht stehen sollten? Für das Fahrrad sind keine Stellplätze vorhanden? Lachen säumen die Parkplätze… etc.
Parken in Pfronten ist wohl alles andere als optimal.
Um diese Parkproblematiken zu lösen und mit Verkehrsplanung & -lenkung die Lebens- und Umweltqualitäten in Pfronten zu steigern, wird ein Parkraummanagement angestrebt. Hierzu wurde bereits im Zuge des Arbeitskreises Mobilität die Gruppe Parken gegründet.
In den nächsten Schritten werden nun andere Orte befragt, wie sie ihr Parkraummanagement bewältigen sowie die Vor- und Nachteile erörtert. Zudem werden Angebote für die Planung eingeholt.
05.05.2021
Testangebot in Pfronten wird erweitert.
Ab Samstag 08. Mai wird in Zusammenarbeit von BRK und evangelischer Kirchengemeinde ein neues Testzentrum in der Auferstehungskirche in Betrieb genommen.
Jeden Mittwoch von 17 – 19 Uhr und Samstag von 9 – 12 Uhr kann sich nun jeder ohne Krankheitssymptome kostenlos testen lassen.
Für einen reibungslosen Ablauf sind Termine auch online buchbar.
Dies ist demnächst unter
www.pfronten.de/service
www.rathaus.pfronten.de
oder www.brk-pfronten.de
möglich.
Testungen ohne Termin sind ebenfalls möglich, kann jedoch zu Wartezeiten führen.
Und in diesem Zuge Danke an das BRK Pfronten und die evangelische Kirche für Ihren Einsatz!
#coronatestzentrum #testeninPfronten #pfrontengemeinsam #unterstüzung #vielenDank!
01.05.2021
In der Gemeinderatssitzung vom Donnerstag ging es nun mit dem Bebauungplan Nr. 60 „Pfronten-Rehbichl/Haus Zauberberg“ weiter.
Nach Einbezug der Öffentlichkeit und privater Anregungen im beschleunigten Verfahren, wurde nun der Bebauungsplan dem Gemeinderat vorgestellt.
Der Vorschlag wurde von allen mit Freuden genehmigt. Lediglich zwei Punkte werden überarbeitet:
1. Parken
Hier sind sich alle Gemeinderäte einig – es müssen mehr Parkplätze eingeplant werden. Es werden nun ca. 15 Parkmöglichkeiten hinzugeplant (insg. ca. 78 Parkplätze).
2. Dachüberstand
Zur Verschönerung/Vereinheitlichung des Gebäudes wird der Dachüberstand mit einem Mindestmaß von 1 m im Bebauungsplan aufgenommen.
Ansonsten freuen wir uns jetzt schon, die ganzen neuen Elemente dann entdecken zu können.
12.04.2021
„Wir möchten ein passgenaues Nutzungskonzept für den Bahnhof Pfronten-Ried und dessen Nebengebäude entwerfen, um das Areal in absehbarer Zeit wieder mit Leben zu erfüllen.“
Dies waren im Herbst 2020 die Worte von Bürgermeister Alfons Haf, als er die Bevölkerung aufgerufen hat Nutzungsideen für das einzigartige, kulturgeschichtlich bedeutsame Bahnhofsensemble aus Empfangsgebäude, Lokschuppen, Güterschoppen, WC-Gebäude und Bahnhofskiosk bei der Gemeinde einzureichen.
Jetzt haben das „Gemeinschafts-Werk“ (11 engagierte, kreative Bürger/innen) und Gemeinderat Kilian Trenkle „ihre Visionen“ für das Bahnhofsgelände in beeindruckenden Präsentationen dem Gemeinderat vorgestellt. Nun soll die beauftragte Architektin die Machbarkeit dieser Visionen weiter auf Machbarkeit prüfen.
Und da Bilder mehr als 1.000 Worte sagen, möchten wir Euch einige Bilder aus den Präsentationen auch hier zeigen. In diesem Zusammenhang herzlichen Dank für die Bereitstellung der Bilder.
09.04.2021
Das über 40 Jahre alte Gebäude der Mittelschule Pfronten soll bis Herbst 2024 runderneuert werden. Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf ca. 10 Millionen Euro wie in der gestrigen Sondersitzung des Gemeinderates berichtet wurde.
Neben der energetischen und technischen Ertüchtigung des Gebäudes soll auch ein zweite Obergeschoss aufgestockt bzw. erweitert werden. Mit der Neugestaltung der gesamten Außenfassade und Außenanlagen soll ein zeitgemäßes Erscheinungsbild erreicht werden.
Auch das Innere der Schule soll mit Barrierefreiheit, Brandschutzertüchtigung, neuer Mensa, neuer Aula, neuen Klassenzimmern und Fachbereichen sowie zusätzlichen Lernclustern zukunftsfähig umgestaltet werden.
Neben diesen bisher bekannten Maßnahmen wurde gestern auch einstimmig im Rat die Sanierung der angegliederten 2-fach Turnhalle befürwortet und die Verwaltung mit den dafür notwendigen weiteren Schritten beauftragt. Diese Maßnahme wird nach ersten Schätzungen ca. 4,6 Millionen Euro kosten.
Eine große aber absolut notwendige Investition für die Kinder/Jugendlichen und damit für die Zukunft Pfrontens!
04.04.2021


17.03.2021
Mitnand gohts weiter vorwärts!
„Rechtlerverband und Gemeinde Pfronten schließen Grundsatzvertrag für Freizeit- und Tourismus
Die Gemeinde Pfronten hat mit dem Rechtlerverband Pfronten und der Wald- und Weiderechtlergenossenschaft Pfronten eG als größten Grundstückseigentümer die Freizeit- und Tourismusnutzung auf den Privatwegen im Gemeindegebiet neu geregelt.
Erster Bürgermeister Alfons Haf und Rechtlervorstand Christian Neutzner unterzeichneten am 15. März 2021 die neue Grundsatzvereinbarung. …“
📰 Ganzer Artikel auf:
https://rathaus.pfronten.de/buergerservice/rathaus-aktuell/detailseite/rechtlerverband-und-gemeinde-pfronten-schliessen-grundsatzvertrag-fuer-freizeit-und-tourismus/
#miteinander #Pfronten #weiterkommen #gemeinsam #frischerWind #Problemelösen #rechtlerverband
06.03.2021
Ein weiteres wichtiges & viel diskutiertes Thema der letzten Gemeinderatssitzung war das Neubaugebiet am Buchbrunnen.
Zusammenfassung der Diskussionen:
Hier entsteht ein neues Wohngebiet, dessen Grundstücke die ersten 2 Jahre über das Gemeindesystem vermittelt werden.
Vorallem die privaten Bedenken zu Luftqualität, Rad-/Gehwegen und enger Bebauung wurden diskutiert und berücksichtigt.
Mit den besprochenen Änderungen wurde der Bebauungsplan Nr. 58 „Pfronten-Ried/Buchbrunnenweg“ als Satzung beschlossen.
Weitere Infos zu aktuellen Themen & Bekanntmachungen findet ihr außerdem auch auf der Website der Gemeinde: www.rathaus.pfronten.de
26.02.2021





22.02.2021
In seiner heutigen Sitzung hat der Bau- und Umweltausschuss grünes Licht für den geplanten Neubau von zwei Bettenstationen der St. Vinzenz Klinik Pfronten gegeben. Der Neubau soll südlich des bestehenden Klinikgebäudes errichtet werden. Trotz der allgemeinen schwierigen wirtschaftlichen (Corona)Lage setzt damit einer der größten Pfrontner Arbeitgeber ein deutliches Zeichen für die Zukunft.
01.02.2021
neuer Brunnen in Pfronten-Ösch
Nachdem die Gemeinde Pfronten für den neuen Brunnen in Pfronten-Ösch einen Ideenwettbewerb unter dem Motto „Mächler-Traditionen“ ausgelobt hat, wurden nun die eingereichten Vorschläge präsentiert. Bei allen eingereichten Vorschlägen zeigte sich, dass es in Pfronten an Kreativität und Erfindertum nicht mangelt. Der Dankt galt allen eingereichten Vorschlägen.
Durchsetzen konnte sich im Gemeinderat mit deutlicher Mehrheit ein Entwurf mit einem übergroße „M“. Das „M“ steht für Mächlar, Metall, Mechanik, Mut, aber auch Maho wie der Ursprungsbetrieb des heutigen großen Maschinenbauunternehmens in Pfronten, an dessen Hauptzufahrt der Brunnen als Wegweiser wirkt. Auch Dr. Masahiko Mori, Präsident des heutigen Mutterkonzerns DMG MORI, kann sich geehrt fühlen, so der Einreicher des Entwurfs.
Der obere Teil des „M“ soll aus Sicherheitsglas mit Innenbeleuchtung gestaltet werden. Dort können eingestrahlte Mechanikerprodukte wie Zirkel, Lineal und ähnliches in Szene gesetzt werden. Der untere Teil, das „M“ in Edelstahl, wirke von weitem als abrollender Span und kann damit auch für das Überwinden von Rückschlägen stehen. Eingelasert werden sollen darin alle Pfrontener Mechanik-Betriebe seit der Gründung der Firma Gebrüder Haff, um an die lange Mächlertradition zu erinnern. Es wird nicht viele Orte unserer Größe mit solche einer Vielzahl von Firmen geben. Aufgestellt werden soll die Skulptur auf einem halben Zahnrad, aus dem das Wasser in ein darunterliegendes Betonbecken tropft.
29.01.2021

16.01.2021
Winterwunderland Pfronten!
Nach den kräftigen Schneefälle der letzten Tage, präsentiert sich Pfronten heute als Winterwunderland. Winterwanderwege und Langlaufloipen sind bestens geräumt bzw. präpariert, so dass der Bewegung an der frischen Luft nichts mehr im Weg steht.
Genuss pur!
#pfronten #PfrontenimAllgäu #wirsindoutdoor #winter #winterwunderland #genusspur
06.01.2021


01.01.2021
A guats nuis Joahr alle midand!